
Moltebeeren, die Edelbeere in Skandinavien! Herkunft und Rezept.
Share
Die Moltebeere ist eine reine Wildfrucht, die selbst in Norwegen zusätzlich aus Finnland importiert wird.
Sie ist die teuerste Wildfrucht und läßt sich kommerziell kaum nutzen. Sammler erhalten oft 6-8 € das Kilo für ihre Erträge in der freien Natur! Der Geschmack liegt im Bereich einer herb-süßen Aprikose, aber das ist oft eine subjektive Feststellung.
Sie wird bis Ende Juli/Anfang August in den entsprechenden Gebieten Skandinaviens in den Fjellgebieten mühsam per Hand gesammelt. Die Früchte sind dann ca. 2,5 cm groß und reifen oft noch in der Sonne nach. Moltebeeren gehören zur Gruppe der RUBUS, verwandt mit der Him- und Brombeere, also im großen Rahmen Rosengewächse.
Sie sind selten, kommt im Norden vor, aber nicht in der Schweiz oder in Österreich. Sie ist ein Wahrzeichen Lapplands und ist auf einer finnischen Münze geprägt. Multebeeren sind reich an Vitaminen und Spurenelementen, damit quasi ein echtes Superfood!
Seit einiger Zeit wird versucht, diese Pflanze in größerem Maßstab für den landwirtschaftlichen Gebrauch zu züchten. Diese Programme laufen seit etwa 20 Jahren. Trotzdem importiert Norwegen große Mengen,...wenn ich es richtig gelesen habe, zwischen 200-300 Tonnen aus Finnland.
Diese Pflanze kommt vereinzelt sogar in Norddeutschland in moorigen Gegenden vor und ist dort strengstens geschützt! Multebeeren lieben moorige Gegenden, Waldränder und Lichtungen. Wer schon einmal in Norwegen selber mit der Beerenschaufel unterwegs war, um in unwegigen Gebieten Multebeeren zu finden, der weiß ein Lied davon zu singen. Die besten Plätze zum Finden dieser tollen und exklusiven Beeren werden quasi in Familien weitergegeben,...man teilt diese Fundorte ungerne,...weiß man doch, wie anstrengend es sein kann, die Ernte einzufahren;-)
Wir selber haben im Bereich Eggedal eigene Fundstätten dieser Beeren ;)), weitergegeben aus der Familie,...nein, nicht auf dem Sterbebett,..aber fast ;-)) Diese Beeren werden zu vielen Produkten zu Hause verarbeitet, die einfachste ist oft die Multekrem. Typisch für Feste, Sonntags, oft Weihnachten, da das Fest auf die Erntezeit folgt und die Früchte dann sehr gut schmecken. Aber die Zubereitung dieer Multekrem variiert wie viele Rezepte, warum sollte es hier anders sein?
Wer sich etwas besonders gönnen möchte, kann diese Beeren nach dem Pflücken frisch verarbeiten. Das wird für den normalen Menschen eher schwierig. Hier gibt es viele hochwertige Marmeladen, die als Grundlage dienen. Leider sind die Preise dieser Marmeladen dem Grundprodukt angepasst, da wie schon oben erwähnt, der Einkaufspreis sehr hoch ist.
Es lohnt sich! Ein einfaches Grundrezept ist, wenn man eine gute Marmelade, wegen des reines Geschmacks her die frische oder aufgetaute Frucht unter geschlagene Sahne hebt. Man kann zum Beispiel etwa 350 gr Multebeeren oder entsprechende Marmelade nehmen und in eine seperate Schüssel geben. Hat man frische Früchte, kann man je nach Geschmack ca. 4 große Löffel Zucker hinzufügen. Bei der Marmelade ist genug Zucker enthalten. In einer andern Schale schlägt man ca. 500 ml Rahm/Schlagsahne steif und hebt die Beeren oder die Marmelade unter die Sahne.
Einfach ein Genuss! Und wie gesagt, es gibt hier viele verschiedene Zubereitungsformen für diese Beeren, fragt Norweger,..jeder Norweger ein anderes Rezept!
Guten Appetit!
Die passenden Marmeladen findet ihr in unserem Shop!