
Mit Hunden nach Norwegen Teil 1
Share
Thema: Mit Hunden nach Norwegen
Überblick über das Thema Einreise mit Hunden nach Norwegen, nicht abschließend und auch dem Irrtum vorbehalten.
Norwegen hat recht strenge Regeln für das Einreisen mit Hunden. Kennt man diese aber, ist es bei der nächten Reise einfacher, dmit umzugehen. Wir gehen hier von einer nicht kommerziellen Einreise aus. Der Hund wird in Norwegen nicht verkauft oder bleibt anderweitig im Land. Alllsooooo Reise
.

2) Hunde müssen gültig gegen Tollwut geimpft und die Impfung von einem Tierarzt durchgeführt worden sein. Hunde müssen wenigstens 12 Wochen alt und ebenfalls vor der Impfung identifiziert, also gechipt, sein. Erst nach 21 Tagen nach der Impfung gilt die Gültigkeit. Der Zeitraum der Gültigkeit wird ja im Tierpass eingetragen. Verpassen Sie eine Nachimpfung vor Ablauf der Impfgültigkeit, fangen die 21 Tage wieder von vorne an.
3) Wurmkur gegen Fuchs-Zwergbandwurm, diese gilt für alle Hunde, auch für Welpen, ohne Ausnahme. Die Kur muss von einem Tierarzt verabreicht und in den Tierpass eingetragen werden. Die Regel ist, dass die Verabreichung zwischen 120 und 24 Stunden vor der Einreise stattfinden muss. Es gilt die Uhrzeit des Arztes, achtet darauf! Es gibt noch eine 28 Tage - Regel, die für Dauerwurmkuren gilt, ebenso sind Hunde, die aus Malta, Irland und Nordirland direkt nach Norwegen reisen, von der Wurmkurpflicht befreit.
4) Heimtierausweise müssen mitgeführt werden. Diese kennen wir aber alle und sind EU-genormt, Dort sind alle erforderlichen Dten wie Halter, Adresse, ID des Hundes, Imfpungen, Wurm kuren und so weiter verzeichnet.
5) Grenzübertritt: "Beim Passieren der Grenze sind dem Zoll während der Öffnungszeiten das Tier und die notwendigen Dokumente zur Kontrolle vorzuweisen. Eine Online-Anmeldung ist nicht möglich." - wörtliches Zitat vom norwegischen Zoll.
In der Praxis sieht es so aus, dass ihr zum Beispiel beim Verlassen der Fähre auf "Rot" zum Zoll und die Papiere selber vorlegen müsst. Sehr wichtig! Fehlen Impfungen oder Wurmkuren oder führt ihr einen Hund ohne Papiere nach Norwegen ein, versteht der Zoll wirklich keinen Spaß. Das geht bis zur Wegnahme des Tieres. Also achtet auf die Papiere.
Unsere Erfahrung zeigt mit teilweise 4 Schlittenhunden im Anhänger, dass man beim Zoll einen Blick in die vier Päasse wirft und weitergeschickt wird. Es hat noch nie! jemand den Chip oder die Anzahl der Tiere überprüft. Aber das heißt nichts. In einigen Häfen bekommt man von dem Zollbeamten im Zollhäuschen, an dem man vorgefhren ist, oft einen Zettel mit, den man einem Beamten an der Ausfahrt aus dem Hafengebiet abgeben muss. Also besser keine Experimente.
6) Es dürfen grundsätzlich nur 5 Hunde eingeführt werden, ansonsten wird man als kommerziell eingestuft. Ausnahme, die auch wir in Anspruch nehmen, ist zum Beispiel die Teilnahme bei Hunderennen, dem Training dafür, Ausstellungen und ähnliches. Hier muss aber die Veranstaltung schriftlich nachgewiesen werden können und die Hunde durchweg mindestens 6 Monate alt sein.
So, wir hoffen, euch ein wenig Licht in das Hundedunkel nach Norwegen gebracht zu haben. Zum Thema Hunde in Norwegen selber schreibe ich die Tage noch etwas.
Das hier ist nicht abschließend und rechtsverbindlich, Irrtum möglich
, Quelle ist der norwegische Zoll, dessen Seite ihr auch auf Deutsch nach Einreise mit Hunden durchsuchen solltet. Hier findet ihr dann auch alle Normen, Vorschriften und EU-Statuten, nach denen sich die Chippung, Impfstoffe und Wurmkuren verhalten müssen, aber hierfür erschien mir das als Einführung zu viel;-).
