
Mit Hunden in Norwegen, Teil 2
Share
Wie soll sich der Mensch mit Hund in Norwegen verhalten?
Bevor ich es vergesse, es gibt Rassen, die in Norwegen verboten sind, das gilt auch für die Einfuhr:
- American Staffordshire Terrier (AmStaff)
-Fila Brasilerio
- Tosa Inu (auch Tosa-Ken oder Japanischer Mastiff genannt)
- Dogo Argentino (Plural Dogos Argentinos)
- Tschechoslowakische Wolfshund
Auch Wolf-Hund-Mischlinge gelten als gefährlich.
In ganz Norwegen gilt vom 1. April bis zum 20. August eine Leinenpflicht. Das hat u.a. mit frei laufenden Kühen, Schafen und anderen Tieten zu tun. Um im Winter wegen der Schneelage das Wild zu schützen, schränken Kommunen das freie Laufen ebenfalls ein, informiert euch vorher. Unsere Hunde sind immer angeleint, kein Ärger.
Auf Fähren nach Norwegen dürfen Hunde oft nicht mit in das Schiff, sondern müssen im Fahrzeug bleiben oder auf dem Deck überfahren. Einige Fährgesellschaften bieten Hundeboxen auf den Schiffen an, die jederzeit besucht werden können. Es gibt auch ein paar wenige Kabinen, in denen man den Hund mitnehmen kann. Da empfehlen wir einen Blick in die Bestimmungen der Fährgesellschaften.
Norwegen ist hundefreundlich und trotzdem sehr restriktiv. Verstöße gegen die Leinenpflicht kosten schnell 300€ plus.
Restaurants mit Hund eher nicht, aber oft auf Terrassen, aber bitte vorher fragen!
Wie war das mit dem gesunden Menschenverstand?
